Die Goldenen Jahre des Moorbads

icon-pin
Treffpunkt: Bahnhof Bad Aibling, 83043 Bad Aibling

Führung/Besichtigung

S136

Ein Spaziergang zu Aiblings Bürgervillen und den historischen Orten des Kurwesens

Auch wenn schon 1845 in Bad Aibling das erste Moorbad verabreicht wurde, so richtig in Schwung kam das Kurwesen erst mit der Eröffnung der Maximiliansbahn im Jahr 1857. Bis zum 1. Weltkrieg entwickelte sich Bad Aibling zu einem wohlhabenden und berühmten Kurort. Es entstanden große Kurhotels und Kureinrichtungen. Wohlhabende Bürger aus Aibling aber auch von außerhalb bauten sich imposante Villen und Bürgerhäuser im Stil der Zeit, die in einer großen Zahl noch heute existieren. Typische Architekturformen von Jugend-, Reform- und Heimatstil sind noch heute sichtbar. Die Führung nimmt Sie mit in diese "Goldenen Jahre‘.

Christian Poitsch bietet historische Fakten zur Geschichte des Moorbads, typische Beispiele für die in den Jahrzehnten um die Jahrhundertwende modernen Architekturstile. Und auch ein paar Geschichtchen rund ums Kurwesen, berühmte Besucher*innen, Künstler usw. werden nicht fehlen.
Kommen Sie wie früher die Kurgäste mit dem Zug in Bad Aibling an.
Start und Ziel der Führung ist am Bahnhof Bad Aibling
Der Zug aus Kolbermoor kommt um 13.50 Uhr an und fährt zurück um 16.11 Uhr
Anmeldung erforderlich

(info@kolbermoor.de - www.kolbermoor.de)
powered by RCE-Event

icon-pin
Karte

Treffpunkt: Bahnhof Bad Aibling

, 83043 Bad Aibling
icon-info Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Kolbermoor

Organisation

Stadt Kolbermoor